Exlibris des Monats

Exlibris des Monats November für Samuel X. Rapbill M. D.

Im Allgemeinen gilt der November als regnerischer, kalter, grauer, trauriger Monat mit vielen Gedenktagen an Verstorbene, bevor dann die stimmungs-vollen Adventskränze überall die Grabkränze vergessen lassen. Dieses Novembergefühl wird in diesem Jahr allein schon durch die politische Situation, die vielen Toten durch Kriege und Überfälle und Drohungen bestimmt noch verstärkter als sonst mit Trauer und …

Exlibris des Monats November für Samuel X. Rapbill M. D. Weiterlesen »

Exlibris des Monats Oktober 2023 – Anna Tikhonova-Yordanova für Nely van de Weerd

In diesem Jahr war der September ungewöhnlich heiß. Er kam wie ein zweiter Hochsommer einher, alle Bäume präsentierten ihre dichten sattgrünen Blätter, von denen sie noch kaum eines verloren hatten. Die TeilnehmerInnen der schweizerischen Exlibristagung am zweiten Septemberwochenende in Basel sahen mit Freude den dortigen Sommerfreuden zu: dem Schwimmen im Rhein und dem gemeinsamen Sitzen …

Exlibris des Monats Oktober 2023 – Anna Tikhonova-Yordanova für Nely van de Weerd Weiterlesen »

Exlibris des Monats September 2023: Louis Titz (Belgien) für seine Frau Constance – Thema: Krieg

Das Exlibris des Monats September anlässlich des Antikriegstags am 1. September ist eine Radierung von Louis Titz, einem sehr renommierten belgischen Künstler, der neben ca. 90 Exlibris viele Grafiken und Gemälde geschaffen hat. Geboren ist der Sohn des Landschaftsmalers Henri Titz im Jahr 1859 in Brügge, gestorben 1932 in Brüssel, wo er an der Akademie …

Exlibris des Monats September 2023: Louis Titz (Belgien) für seine Frau Constance – Thema: Krieg Weiterlesen »

Exlibris des Monats August 2023 – Oleg Dergachov: Exlibris für Birgit Göbel

Wenn man sich Gedanken über ein geeignetes Exlibris des Monats macht, geht man oft von allgemeinen gesellschaftlichen oder politischen Ereignis-sen oder Krisen aus, das war zu Coronazeiten so, das ist auch seit dem rus-sischen Überfall auf die Ukraine so. In normalen friedlichen und krisenarmen Zeiten, die immer seltener zu werden scheinen, setzt man sich gerne …

Exlibris des Monats August 2023 – Oleg Dergachov: Exlibris für Birgit Göbel Weiterlesen »

Exlibris des Monats Juli 2023: Regina Franke zu Erich Mühsam: „Doch ob sie mich erschlügen: Sich fügen heißt lügen!“

Regina Franke für Siegfried Bresler, 2023, Radierung  Erich Mühsam ist heute nur noch wenigen bekannt, er spielt in der politisch und kulturell interessierten Öffentlichkeit kaum eine Rolle mehr. Vielleicht wird sein Name im Geschichtsunterricht noch gelegentlich erwähnt, im Literaturunterricht wohl gar nicht mehr. In Lübeck, der Stadt, in der er aufgewachsen ist, gibt es eine …

Exlibris des Monats Juli 2023: Regina Franke zu Erich Mühsam: „Doch ob sie mich erschlügen: Sich fügen heißt lügen!“ Weiterlesen »

Exlibris des Monats Juni 2023: Josef Werner zu Johannes, Offenbarung 13 – Die Zahl 666

Josef Werner für Henry Tauber, Opus 237, 2022, Radierung Da ich alljährlich das von den Teilnehmern an der DEG-Jahrestagung kurz zuvor gewählte „Beste Exlibris“ als „Exlibris des Monats Juni“ vorstelle, ergibt sich in diesem Jahr 2023 die seltene Gelegenheit, dass ich eine Grafik be-sprechen darf, die für mich selbst als Eigner geschaffen wurde. Es handelt …

Exlibris des Monats Juni 2023: Josef Werner zu Johannes, Offenbarung 13 – Die Zahl 666 Weiterlesen »

Exlibris des Monats für Mai 2023 – Johann Strauß (Sohn)

Hedwig Pauwels für Eva Maria Wimmer, Opus 462, 1994, Radierung und Mezzotinto, 106 x 80 mm Einst versetzte seine Musik halb Europa in einen Taumel. Auch heute noch ist ein festlicher Ball ohne eine seiner Melodien kaum vorstellbar, gehören doch viele davon zum Standardrepertoire eines guten Tanzorchesters. Seine Walzer, Polkas und Märsche entwickelten sich im …

Exlibris des Monats für Mai 2023 – Johann Strauß (Sohn) Weiterlesen »

Exlibris des Monats April 2023 – Susanne Theumer: Zu Hugo von Hofmannsthals Gedicht „Vorfrühling“

Susanne Theumer: Exlibris für Ulrike Ladnar, 2012, Radierung, 100 x 115 mm  25. März. Immer noch sind die meisten Bäume vor meinem Fenster kahl und die Oberfläche ihrer Äste wirkt auf eigenartige Weise alt, sehr grau, voll schwarzgrünen Mooses. Und der Himmel ist zwar manchmal sonnig, aber dann ist es kalt dabei, häufiger sehe ich …

Exlibris des Monats April 2023 – Susanne Theumer: Zu Hugo von Hofmannsthals Gedicht „Vorfrühling“ Weiterlesen »

Exlibris des Monats März 2023 – Otto Ubbelohde: Kraniche über weiter Landschaft

Exlibris des Monats März 2023: Otto Ubbelohde für J. T. Alb. Hosbach, [1910], Radierung, 122 x 89 mm Bereits ab Februar, v. a. aber im März kehren die Kraniche in riesigen Schwärmen aus ihren Winterquartieren im milderen Südeuropa und Nordwest-Afrika zurück, überqueren Deutschland (einige tausend bleiben auch hier) und fliegen in ihre Brutgebiete nach Skandinavien, …

Exlibris des Monats März 2023 – Otto Ubbelohde: Kraniche über weiter Landschaft Weiterlesen »

Exlibris des Monats für den Februar 2023 – Philipp Roger Keller für Dr. Emil Kunze

Exlibris des Monats Februar 2023 – Philipp Roger Keller für Dr. Emil Kunze, 1994, Aquatinta Ein sehr zurückhaltendes, unaufgeregtes Blatt – es verdient eine aufmerk-same Betrachtung. Der erste Eindruck: Keine Farben springen ins Auge, man sieht nur Schwar-zes und verschiedene Graustufen. Der nachdenkliche Blick eines Mannes geht in die Ferne, als wäre ihm etwas Kostbares …

Exlibris des Monats für den Februar 2023 – Philipp Roger Keller für Dr. Emil Kunze Weiterlesen »

Nach oben scrollen