2023 Anmerkungen zu computer-generierten Exlibris
Krzysztof Marek Bąk: Anmerkungen zu computergenerierten Exlibris Abb.: Katarzyna Handzlik: Exlibris für KH, CGD Jahrbuch 2023 – Anmerkungen zu computergenerierten Exlibris
Krzysztof Marek Bąk: Anmerkungen zu computergenerierten Exlibris Abb.: Katarzyna Handzlik: Exlibris für KH, CGD Jahrbuch 2023 – Anmerkungen zu computergenerierten Exlibris
Henry Tauber: Bevor man Exlibris druckte: Vom Bücherfluch zum handgemalten Wappen Abb.: Exlibris aus dem Kloster Olderstadt an der Wipperau für unbekannten Eigner, zwischen 1470 und 1490 DEG-Jahrbuch-2022 – Bevor man Exlibris druckte
Heinz Decker: Sammlerbiografien im Spiegel ihrer Exlibris Abb. Ida Bohatta-Morpurgo: Exlibris für Ruth Birnholz, 1934, Klischee DEG-Jahrbuch-2021-Aufsatz-Decker-Sammlerbiografien
Ichigoro Uchida: Eine Geschichte der Bücherzeichen in Japan Abb. Anonym: Exlibris des Daigoji Tempels, Holzschnitt, o. J. DEG-Jahrbuch-2015-Uchida-Japan
Evelyn Dünstl-Walter unter Mitarbeit von Manfred Dünstl: Hans Volkert. Bekannt – Unbekannt Abb. Hans Volkert: Exlibris für M. Beÿrer, Radierung DEG-Jahrbuch-2016-Dünstl-Walter-Hans-Volkert
Claudia Karolyi: Randerscheinungen. Gedanken zu zeitgenössischen Exlibris und Eignergrafiken Abb. Anna Tikhonova: „In the pocket“. Exlibris für Agaath und Jos van Waterschoot, Plastikstich, Radierung, 2005 DEG-Jahrbuch-2014-Karolyi-Randerscheinungen
Ursula Müksch: Der Frau ihre Kunst und Freiheit – Der unaufhaltbare Wandel der Frau in Gesellschaft und Kunst Abb. Nancy Spero: Universal-Exlibris
Klaus Rödel: Sammler und Künstler — Freundschaft oder Geschäftsbeziehung? Abb. Albin Brunovsky: Exlibris für Klaus Rödel, Radierung, 1979
Peter Labuhn: Exlibris, Komik und die DDR Abb. Willi Richter: Exlibris für Margot Honecker, Linolschnitt, 1977 EXLIBRIS, KOMIK UND DIE DDR
Henry Tauber: Kleine Geschichte der Deutschen Exlibris-Gesellschaft Abb. NN: Fotografie von Friedrich Warnecke, o.J. (Privatbesitz) KLEINE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN EXLIBRIS-GESELLSCHAFT