
Ein Exlibris ist eine kleine von einem Künstler gestaltete Grafik.

DEUTSCHE EXLIBRIS-GESELLSCHAFT E.V. (DEG)
Die Deutsche Exlibris-Gesellschaft e.V. (DEG) ist 131 Jahre alt und damit weltweit die älteste intakte Exlibrisvereinigung. Sie wurde 1891 in Berlin unter dem Namen “Exlibris-Verein zu Berlin” gegründet und nahm nach kriegsbedingter Pause von 1943 bis 1949 ihre Arbeit unter dem jetzigen Namen wieder auf.
Für ihren Jahresbeitrag erhalten die DEG-Mitglieder u.a. ein bibliophiles Jahrbuch mit wissenschaftlichen Artikeln rund um das Exlibris und mit beigefügten Originalgrafiken, eine Ausgabe des DEG-Magazins mit aktuellen Informationen aus dem Exlibrisgeschehen der Welt und gelegentlich Sonder-veröffentlichungen, den Newsletter, über die Homepage Zugang zum PDF-Archiv der Mitteilungen sowie zur Datei der Handsignaturen. Außerdem profitieren sie von der reduzierten Teilnahmegebühr für die immer im Mai stattfindende DEG-Jahrestagung, die zusätzlich der Verbreitung des Exlibris-Gedankens dient.
Wie Deutschland haben viele europäische und außereuropäische Länder – insgesamt über 30 – eigene Exlibrisvereine, von denen die meisten Mitglieder der Fédération Internationale des Sociétés d‘Amateurs d´Ex-Libris (FISAE) sind. Die Kongresse der FISAE finden alle zwei Jahre in einem anderen Land der Welt statt. Tagungsorte waren bisher u.a. Sankt Petersburg, Tokio, Istanbul, Prag und San Francisco. Nächster Tagungsort ist 2024 Palma de Mallorca.
Nachrichten
Exlibris des Monats Dezember 2023 – Erich Büttner für Albert Einstein

Das ausgewählte Exlibris des Monats Dezember 2023 ist ein berühmtes Blatt, das ein bemerkenswerter Künstler im Kriegsjahr 1917 für einen hochprominenten Eigner geschaffen hat. Das Bücherzeichen stammt von dem expressionistischen Künstler Erich Büttner, der Mitglied des Berliner Sezession war, während des Ersten Weltkriegs in der Kartenabteilung des Generalstabs in Berlin arbeitete, wo auch Albert Einstein…
Eine minimalistische Eleganz. Exlibris und Kleingrafiken aus der Sammlung Ferruccio Proverbio vom 21. Oktober 2023 – 14. Januar 2024 im Bürgermuseum von Crema in Norditalien

Die Ausstellung „Eine minimalistische Eleganz. Exlibris und Kleingrafiken aus der Sammlung Ferruccio Proverbio“ wurde kuratiert von Cristina Chiesura, Edoardo Fontana und Silvia Scaravaggi. Die Werke werden im Stadtmuseum von Crema vom 21. Oktober 2023 bis 14. Januar 2024 in den Räumen der Pinacoteca gezeigt. Ausgehend vom Kern der umfangreichen Sammlung von Ferruccio Proverbio, umfasst die…
Museum Schloss Burgk wird bedeutendstes europäisches Zentrum für Exlibris-Kunst

Linda Schildbach, MDR KULTUR-Landeskorrespondentin für Thüringen berichtet in ihrem Artikel vom 24.11.23, dass mehr als 100.000 Blätter aus der dänischen Sammlung „Den Dansk Exlibris Fond“ dem Museum Schloss Burgk übergeben wurden. Damit lagern drei unterschiedlich ausgerichtete Sammlungen mit besonderer Buchkunst im Museum. Den ganzen Artikel können Sie hier lesen.
Wettbewerb für Exlibris und andere Kleingrafik anlässlich der DEG-Jahrestagung 2024 – Einsendeschluss 14. März 2024

Ausschreibung Anlässlich jeder Jahrestagung veranstaltet die Deutsche Exlibris-Gesellschaft einen Wettbewerb zur Förderung der Exlibriskunst und anderer Kleingrafik.Zur Teilnahme berechtigt ist jeder Künstler* oder Eigner – eine Mitgliedschaft in der DEG ist nicht erforderlich. (Der besseren Lesbarkeit halber wird das generische Maskulinum verwendet.)Die Ausschreibung ist hier als pdf-Dokument zum Download verfügbar. EinreichungEs können Exlibris und andere…
Exlibris des Monats November für Samuel X. Radbill M. D.

Im Allgemeinen gilt der November als regnerischer, kalter, grauer, trauriger Monat mit vielen Gedenktagen an Verstorbene, bevor dann die stimmungs-vollen Adventskränze überall die Grabkränze vergessen lassen. Dieses Novembergefühl wird in diesem Jahr allein schon durch die politische Situation, die vielen Toten durch Kriege und Überfälle und Drohungen bestimmt noch verstärkter als sonst mit Trauer und…
Jahrestagung der DEG 2024 in Neustadt an der Orla und auf Schloß Burgk 25.-28. April 2024

Einladung zur Jahrestagung der DEG vom 25. April 2024 bis zum 28. April 2024 in Neustadt an der Orla nahe Schloß Burgk. Die Mitarbeiter von Schloß Burgk freuen sich, auch im Jahr 2024 – dann zum sechsten Mal – die Jahrestagung der Deutschen Exlibris-Gesellschaft ausrichten zu können. Hoch über der Saale thront auf einem Felsplateau…
Termine
Eine minimalistische Eleganz. Exlibris und Kleingrafiken aus der Sammlung Ferruccio Proverbio vom 21. Oktober 2023 – 14. Januar 2024 im Bürgermuseum von Crema in Norditalien

Die Ausstellung „Eine minimalistische Eleganz. Exlibris und Kleingrafiken aus der Sammlung Ferruccio Proverbio“ wurde kuratiert von Cristina Chiesura, Edoardo Fontana und Silvia Scaravaggi. Die Werke werden im Stadtmuseum von Crema vom 21. Oktober 2023 bis 14. Januar 2024 in den Räumen der Pinacoteca gezeigt. Ausgehend vom Kern der umfangreichen Sammlung von Ferruccio Proverbio, umfasst die…
34. Berliner Exlibris-Treffen: Rolf Fleischmann – ein Thüringer Grafiker

34. Berliner Exlibris-Treffen Sonnabend, den 4. November 2023, 12:00 bis 19:00 Uhr im RUDI-Nachbarschaftszentrum Berlin Rolf Fleischmann – ein Thüringer Grafiker Geöffnet werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr, Modersohnstr. 55, 10245 Berlin, Tel. 030-2929603
Jüdische Exlibriskultur im 20. Jahrhundert – Initiative 9. November e. V. Frankfurt a. M.

Die Ausstellung wird am 9. Mai, 19 Uhr, dem Vorabend des 90. Jahrestags der Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten, mit einem Vortrag der Kuratorin Ulrike Ladnar eröffnet, in dem sie vor allem über die Menschen, die hinter den Exlibris stehen, sprechen will. Weitere Informationen über das Ausstellungsprogramm sowie über die Initiative 9. November e. V. am…